Mit unserem Antrag, die Gebührensätze für TAKKI (Kommunale Tagespflege für Kleine Kinder) nicht zu erhöhen und die Rabattregelung für Familien mit mehreren Kindern im Haushalt fair zu gestalten, wollten wir das TAKKI-Modell unterstützen und die Ungleichbehandlung korrigieren.
Leider wurde unser Antrag abgelehnt, die TAKKI-Gebühren sollen sogar erheblich erhöht werden.
Der Passus, dass bei TAKKI der Familienrabatt nur gewährt wird, wenn zwei oder mehr Kinder bei TAKKI angemeldet sind, ist inakzeptabel. Bei den Kindern in den Gemeindeeinrichtungen kommt es für die Ermäßigung nur darauf an, dass mehrere Kinder im Haushalt leben – genauso muss es auch für TAKKI geregelt werden.
Uns ist wichtig, dass Familien zwischen unterschiedlichen Betreuungsangeboten wählen und eine für ihre Situation passende Form in Anspruch nehmen können.
TAKKI ist hierfür ein wichtiger Baustein.
Wir streben eine Korrektur der Benachteiligung von TAKKI an und führen die Diskussion mit Verwaltung und Gemeinderat fort.
Für B90/Grüne und Aufwind:
Harald Bürkle (Fraktionsvorsitzender)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rede zum Haushalt 2020 – Fraktion Die Grünen
Sehr geehrte Damen und Herren, zum letzten Mal fassen wir unter der Leitung von Bürgermeister Claus Unger Beschluss über den Haushalt der Gemeinde Ehningen. 16 Haushaltsberatungen und -verabschiedungen durfte Herr…
Weiterlesen »
Bericht aus dem Gemeinderat der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen zur Sitzung am 10.02.2020
In der Sitzung des Gemeinderates am 10.0.2020 wurde der Stand der Planungen zum Neuen IBM-Campus vorgestellt. Vertreter der Gemeinde Ehningen, des Landratsamtes, der Development Partner GmbH, Düsseldorf, und von IBM…
Weiterlesen »
Pressemitteilung vom 08.02.2020 zur Erschließungsstraße „Hinter dem Berg“
Gemeinderat Ehningen –Beratung über die „Erschließungsstraße hinter dem Berg“ Sehr geehrte Damen und Herren, am Montag, 10.02.2020, ab 20:00 Uhr, wird im Ehninger Gemeinderat öffentlich über den geplanten Neubau der…
Weiterlesen »