Sehr geehrter Herr Bürgermeister Unger,
die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Aufwind beantragt,
-
mit der Verwaltung der Stadt Holzgerlingen Kontakt aufzunehmen und dabei zu klären, welcher Aufwand und welche Kosten der Kommune dabei entstanden sind, in Holzgerlingen eine E-Bike-Station zu errichten.
-
zu prüfen, ob dies technisch und hinsichtlich der erforderlichen Fläche auch in Ehningen an der S-Bahnhaltestelle möglich wäre und dem Gemeinderat entsprechende Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
-
zu prüfen, ob für eine entsprechende Station in Ehningen noch eine Fördermöglichkeit innerhalb „NETZ-E-2-R“, einem Teil des Förderprogramms „Modellregion für nachhaltige Mobilität“, bestünde.
-
bei positiver Bewertung dem Ehninger Gemeinderat einen Beschlussvorschlag mit dem Ziel einer zeitnahen Umsetzung vorzulegen.
Begründung:
Ende September 2015 ist in Holzgerlingen im Rahmen des Projektes „Vernetzte E-Bike-Anschlussmobilität an Bahnhaltepunkten in der Region Stuttgart“ (NETZ-E-2-R) eine neue E-Bike-Station in Betrieb genommen worden. Die Einrichtung am Holzgerlinger Bahnhof bietet zehn Pedelecs zur Ausleihe und zehn weitere Abstellplätze für private Pedelecs. Die E-Bike-Station erweitert das Angebot der Anschlussmobilität am Bahnhof und ermöglicht eine umweltfreundliche und individuelle Alternative zum Auto.
Ehningen wäre ein idealer Standort und für ein derartiges Angebot ebenfalls prädestiniert. Sowohl Pendler die in Ehningen ankommen (Beispiel IBM) könnten davon profitieren, als auch Freizeitradler, die sich zum Museumsradweg aufmachen wollen.
Zum Erreichen der gesetzten Klimaziele ist es dringend geboten, mehr Verkehr von Auto auf das Fahrrad zu verlagern. Eine E-Bike-Station in Ehningen wäre ein weiterer Mosaikstein auf dem Weg zu diesem Ziel.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag zu den Kreisstraßen auf der Gemarkung Ehningen
Antrag Die Verwaltung erstellt eine Auflistung dazu, welche Straßen (oder Teilbereiche davon) im Gebiet der Ehninger Gemeinde Kreisstraßen sind. Diese wird ergänzt um eine Aufstellung der einmaligen sowie der laufenden…
Weiterlesen »
Anfrage der Fraktion zum Hallenbad
Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Wir bitten die Verwaltung um die Beantwortung folgender Fragen: Welche Personalkosten/Dienstleistungskosten haben wir momentan im Hallenbad? Welche Dienstleister sind hierfür beauftragt? Welche Leistungen beinhaltet…
Weiterlesen »
Antrag der Fraktion: 3 alternative Angebote zu der vorhandenen Buchungssoftware „ebusy bzw. EhBeKa“
27.01.2020Der Gemeinderat möge beschließen: Folgender Beschlussvorschlag soll dem Gemeinderat vorgelegt werden:Die Verwaltung wird beauftragt 3 alternative Angebote zu der vorhandenenBuchungssoftware „ebusy bzw. EhBeKa“ einzuholen. Begründung:Das jetzige Buchungssystem ist beim Vorständetreffen…
Weiterlesen »